Systemisch-lösungsorientierte Beratung für Privatpersonen
WAS BEDEUTET SYSTEMISCH-LÖSUNGSORIENTIERT?
Bekanntlich führen viele Wege nach Rom und so gibt es auch unterschiedliche Ansätze mit Klienten zu arbeiten. Die Frage ist, mit welcher Haltung und Arbeitsweise Ihres Coaches oder Beraters Sie sich wohlfühlen.
Mir persönlich ist eine Begegnung auf Augenhöhe wichtig. Sie bringen Ihre Erfahrungen und Ihre Kompetenz, mit gewissen Lebenssituationen umzugehen mit und ich mein angewandtes Wissen, meine Methoden, meine Intuition und Erfahrung.
Da ich zudem gerne ganzheitlich, wertfrei und "vorwärts-denkend" arbeite, bin ich von der systemisch-lösungsorientierten Arbeitsweise überzeugt. Diese basiert auf folgenden Grundannahmen:
- Wir müssen die Ursache für unser Thema nicht kennen, wohl aber die Situation, das Umfeld und die Auswirkungen von Verhaltensweisen.
- Wir beeinflussen uns wechselseitig. Wenn ich mich verändere, bewegt sich auch das System (mein Umfeld).
- Im Fokus steht die Lösung, nicht das Problem. Es geht darum Wahlmöglichkeiten und Lösungen entstehen zu lassen, die Sie aufbauen und Situationen meistern lassen.
- Der Klient wählt seine Lösung selbst und wird im Prozess beteiligt. Es wird zu keiner Lösung "geraten". Der Klient ist frei in seiner Entscheidung, sogar ob er sich verändern möchte oder nicht.
- "Jeder hat aus seiner Sicht zu 100% Recht". Gerade in einem Konflikt fällt es schwer anzuerkennen, dass Realitäten Wirklichkeitskonstruktionen sind. Und diese sehen für jeden anders aus. Wenn wir uns für die Perspektiven anderer öffnen, lassen sich Konflikte lösen und Neues kann entstehen.
- Ressourcen aufzudecken, zu nutzen und eine Haltung entstehen zu lassen, die sich positiv auf die Bewältigung Ihres Anliegens auswirkt.
Dass man eine Thematik im Alleingang nicht lösen kann, hat dabei nichts mit Schwäche, Versagen oder Unvermögen zu tun. Ich bin überzeugt, wir wissen alle wie es ist in unseren Themen (Systemen) gefangen zu sein. Ich verstehe mich als Anleiterin, die Sie individuell und vertraulich auf Ihrem Weg führt.
WELCHE THEMEN KANN ICH EINBRINGEN?
Anliegen können vielfältig sein und manchmal nicht einmal klar greifbar.
Auch wenn Sie mehrere Themen mitbringen und noch nicht wissen, welches für Sie am dringlichsten ist - wir finden es gemeinsam heraus und können sie priorisieren.
Nachfolgend beschreibe ich Ihnen einige klassische Fragestellungen für ein Gespräch:
- Sie haben mit Herausforderungen zu kämpfen, für die Sie keine Strategie mehr haben? Sie scheinen "festzustecken"?
- Sie stehen vor einer Entscheidung und drehen sich dabei im Kreis? Sie möchten Klarheit und spüren welche Entscheidung für Sie die richtige ist?
- Sie haben ein Problem das mehrere Beteiligte betrifft - Sie möchten gerne erleben, wie Sie jeweils zueinander stehen und wie Sie sich besser positionieren können?
- Sie befinden sich vor oder mitten in einer großen Veränderung und brauchen eine Haltung, die Ihnen Stabilität und Selbstvertrauen gibt, um diese Herausforderung zu meistern?
- Sie geraten mit einer Person immer wieder aneinander? Vielleicht auch mit Ihrem getrennten Partner/Ihrer getrennten Partnerin mit dem/der Sie eine gemeinsame Verbindung (Kind, Haus, Firma) haben? Sie wünschen sich Wege, wieder konstruktiv miteinander umzugehen?
Vielleicht finden Sie sich in einem oder mehreren Themen bereits wieder?
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr persönliches Anliegen kennenzulernen und mit Ihnen gemeinsam Ihre Lösung zu finden.
Coaching zu beruflichen & privaten Themen
Manchmal ist es gewünscht oder notwendig, inhaltlich-fachlich zu beraten. In meinen Coachings kombiniere ich die systemisch-lösungsorientierte Arbeitsweise mit meiner fachlichen und methodischen Expertise.
Beruflich verstehe ich durch meine jahrelange Tätigkeit als Personalentwicklerin, wie Unternehmen funktionieren und welche Bedürfnisse Mitarbeiter haben. Beide Welten scheinen dabei nicht immer zueinander zu passen.
Ziele, Werte und Erwartungen spielen hier eine bedeutende Rolle.
Persönlich habe ich durch Zeiten des Durchhaltens und Funktionierens, durch Umbrüche, Krisen und belastete Zeiten (auch gesundheitlich) viel gelernt. Ich habe einen Weg gefunden, Herausforderungen mit Neugierde zu begegnen, sie anzunehmen und als Potenzial zum Lernen und zur Weiterentwicklung zu betrachten.
Für beide Bereiche bringe ich zusätzliche Methoden aus den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement, NLP, Selbstmanagement und achtsame Lebensführung mit.
Nachfolgend finden Sie einige klassische Fragestellungen für ein Coaching:
- Sie möchten an einer achtsamen, bewussten Denk- und Lebensweise arbeiten um mehr Ressourcen und Freude im Leben zu haben?
- Sie möchten sich beruflich verändern und wissen nicht wie? Vielleicht fühlen Sie sich auch unsicher und fragen sich wie Sie wirken?
- Sie stehen vor einem schwierigen Gespräch und benötigen eine klare Strategie in der Kommunikation?
- Sie kommen mit einer Person „einfach nicht zurecht“ und möchten zukünftig erfolgreich miteinander arbeiten?
- Sie ahnen oder wissen, dass Sie eine hinderliche Denk- oder Verhaltensweise bearbeiten müssen, weil Sie ansonsten verlieren könnten, was Ihnen am Herzen liegt?
- Sie übernehmen in Kürze Führungsaufgaben und wünschen sich ein "Konzept", wie Sie diese Aufgabe angehen sollen?
- Sie spüren, dass Sie nicht mehr die Kraft und Konzentration haben wie früher, Sie sich müde und abgespannt fühlen und Sie ahnen, dass Sie den Anforderungen auf Dauer nicht gerecht werden können?
- Sie fühlen sich als Mitarbeiter von Ihrem Vorgesetzten nicht wertgeschätzt und fragen sich, ob und wie Sie etwas verändern können?
All diese Themen sind Beispiele für ein berufliches oder privates Coaching und können vielfältig sein.
Wenn Sie klarer sehen möchten wo Sie stehen, was Sie erreichen können oder wo es Grenzen gibt...Wenn Sie Handwerkszeug brauchen und dieses in einem geschützten Rahmen trainieren möchten, freue ich mich Sie zu unterstützen.
Bewerbungscoaching
Sich zu bewerben und sich freiwillig oder gezwungen umzuorientieren fühlt sich für viele Menschen an wie eine black box. Was da kommt wissen wir nicht. Auch der Weg dorthin ist manchmal unklar.
Verständlich, denn wir kennen uns damit nicht (mehr) aus, unser Tagesgeschäft ist ein anderes. Es tauchen Fragen auf wie:
- Wie schreibt man heutzutage eine Bewerbung?
- Wie verfasse ich ein wirkungsvolles, einzigartiges Anschreiben, das zu mir passt?
- Was kann und will ich und was liegt mir eher weniger?
- Welche Alleinstellungsmerkmale bringe ich mit und welchen Nutzen habe ich für Unternehmen? (Authentisches Selbstmarketing)
- Was sagt mir eine Stellenanzeige "zwischen den Zeilen" über die Anforderungen? (Stellenanzeige als Anforderungsprofil übersetzen)
- Was erwartet mein neuer Arbeitgeber von mir, worauf achtet er?
- Welche Fragen sind für mich herausfordernd, wie antworte ich darauf? (Interviewsimulation)
- Welche Werte sind mir wichtig?
- Wie erfahre ich, ob mein potenzieller Arbeitgeber zu mir passt?
- Wie argumentiere ich Brüche in meinem Lebenslauf stimmig und mache sie zu meinem Vorteil?
- Wie gehe ich mit Nervösität um?
- Was ziehe ich nur an und wie verhalte ich mich im Gespräch von Beginn bis Ende?
- Ablauf eines Interviews, Verhalten der Personaler
- usw.
Als langjährig Verantwortliche in Unternehmen für die Auswahl von Fach- und Führungskräften - ebenso wie für Studierende und Auszubildende - ist es mir ein großes Anliegen, Ihnen mein ganzes Wissen und meine Erfahrung zur Verfügung zu stellen.
Zur leichteren Orientierung zu möglichen Inhalten rund um das Thema Bewerbung, finden Sie unter dem nachfolgenden Button weitere Informationen.
Übrigens sind die Aufwendungen für ein berufliches Coaching/Bewerbungstraining für Sie steuerlich absetzbar.
Online-Jobcoaching
(100% staatlich gefördert)
Der Status "arbeitslos" oder "arbeitsuchend" birgt viele Möglichkeiten und Wachstum - und setzt viele gleichzeitig unter Druck. Das Gefühl, damit alleine zu sein und "nicht mehr dazuzugehören" schwingt oftmals mit.
Das muss nicht sein, denn Sie können sich kostenfrei bis zu 8 Wochen durch mich begleiten und coachen lassen. Gemeinsam eröffnen wir bestehende und neue Möglichkeiten sowie den Weg zur praktischen Umsetzung.
Dieses Online-Jobcoaching ist für Sie das Richtige, wenn Sie:
- arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet sind
- Sie über einen Laptop/Computer verfügen oder freien Zugang dazu haben
- Sie sich eine professionelle Begleitung über bis zu 8 Wochen auf dem Weg in Ihr neues Wirkungsfeld wünschen
- Sie pro Woche online etwa 4 Stunden in Ihre berufliche Zukunft investieren möchten
- und dies zu 100% gefördert über den AVGS MAT der Arbeitsagentur erhalten möchten
In Kooperation mit JobChanger.international biete ich Ihnen:
- Unterstützung bei der Suche nach einer beruflichen Tätigkeit, die sich an Ihren Fähigkeiten, Interessen und Werten orientiert
- die Erkundung von weiteren beruflichen Optionen, an die vielleicht bisher nicht gedacht wurde
- die Erarbeitung einer proaktiven Bewerbungsstrategie
- die Reflektion bisheriger Arbeitsverhältnisse, Tätigkeiten und Kompetenzen
- aktive Unterstützung bei der Erstellung einer aussagekräftigen Bewerbung mit Anpassung an die Zielunternehmen
- Ideen für die Erweiterung bzw. Aktivierung des persönlichen Netzwerkes
- Impulse für die Anpassung der Social Media Profile
- die Herausarbeitung Ihres Mehrwertes und die Vorbereitung auf mögliche Fragen
- Interviewtraining
- Unterstützung bei der Selbstpräsentation (Körpersprache, sprachlicher Ausdruck, Umgang mit Aufregung)
- Emotionale Unterstützung im Umgang mit der Arbeitslosigkeit
- Weitergabe wirkungsvoller Tipps für den Alltag, die gut tun und den Selbstwert stärken
- Verständnis und Einfühlungsvermögen sowie zu gleichen Teilen Zielorientierung, Struktur sowie meine ganze Erfahrung